Sehr geehrte Nutzer:innen,
herzlich willkommen auf den Seiten des Lese-Navis der Lernlinie! Das Lese-Navi ist ein Diagnose- und Förderkonzept bei Lernschwierigkeiten im Lesen, das Ihnen dabei hilft, sich ein genaues Bild vom Lernstand eines Kindes zu verschaffen und darauf aufbauend eine passgenaue Förderung zu planen.
Das Lese-Navi ist eine digitale Handreichung zu verstehen. Es bezieht sich auf die 5 Bereiche Vorläuferfähigkeiten, Lesegenauigkeit, Lesegeschwindigkeit, Leseverständnis und Lesestrategien. Umfassende Lesekompetenzen setzen eine Befähigung eines Kindes in all diesen Bereichen vorausgesetzt. Das Lese-Navi informiert zusammenfassend über theoretische Grundlagen in allen genannten Bereichen. Darüber hinaus stellt es eine umfassende Materialsammlung zur Übung dar. Insgesamt 50 Lesetexte um die Leseratte LENI wurden entwickelt und für jeden der Bereiche mit entsprechenden Aufgaben versehen.
Wichtige Vorläuferfähigkeiten für Lese- und Rechtschreibleistungen werden unter dem Begriff "phonologische Bewusstheit" zusammengefasst. ... Darunter versteht man die Fähigkeit der Wahrnehmung, Identifikation und Manipulation kleiner phonologischer Einheiten (Silben und Phoneme) innerhalb eines Wortes.
Verschiedene Forschungsbefunde konnten die Wirksamkeit von Trainingsmethoden zur Förderung der phonologischen Bewusstheit für Kinder und Jugendliche mit Störungen im Lesen und/oder Rechtschreiben nachweisen.
...
Interventionen zur Unterstützung des Schriftspracherwerbs von Kindern und Jugendlichen sollten demnach folgende Übungen enthalten:
- Übungen zur Graphem-Phonem und Phonem-Graphem-Korrespondenz
- Übungen zum Segmentieren einzelner Wörter in ihre Phoneme, Morpheme oder Silben
- Übungen zum Silbenreim
- Übungen zum Verbinden von Phonemen zu einem Wort.
Durch eine Förderung der phonologischen Bewusstheit soll eine allgemeine Verbesserung der Lese- und Rechtschreibleistungen erzielt werden.
...
Trainingsmethoden der Phonologischen Bewusstheit beinhalten Maßnahmen, wie das Identifizieren, Kategorisieren, Segmentieren, Auslassen oder Diskriminieren von Silben und Phonemen sowie das Zusammenschleifen von Phonemen zu einem Wort. Die Aufgaben werden verbal präsentiert und gelöst.
in der Therapie lese- und rechtschreibschwacher Kinder am erfolgversprechendsten (Klipcera & Gasteiger-Klipcera, 1998):
- Training der Zuordnung von Lauten und zugehörigen Lauten
- Methoden der Silben- und Morphemgliederung
- Erhöhung des Lesetempos
Lese-Navi Auswertung : | Lese-Navi_Auswertung.pdf |
Lese-Navi Diagnoseblatt 00 : | Lese-Navi_DB00.pdf |
Lese-Navi Diagnoseblatt 01 : | Lese-Navi_DB01.pdf |
Lese-Navi Diagnoseblatt 03 : | Lese-Navi_DB03.pdf |
Lese-Navi Diagnoseblatt 04 : | Lese-Navi_DB04.pdf |
Lese-Navi Diagnoseblatt 05 : | Lese-Navi_DB05.pdf |
Lese-Navi Diagnoseblatt 06 : | Lese-Navi_DB06.pdf |
Lese-Navi Diagnoseblatt 07 : | Lese-Navi_DB07.pdf |
Lese-Navi Diagnoseblatt 08 : | Lese-Navi_DB08.pdf |
Lese-Navi Diagnoseblatt 09 : | Lese-Navi_DB09.pdf |
Lese-Navi Diagnoseblatt 10 : | Lese-Navi_DB10.pdf |
Lese-Navi Diagnoseblatt 11 : | Lese-Navi_DB11.pdf |
Lese-Navi Diagnoseblatt 12 : | Lese-Navi_DB12.pdf |
Lese-Navi Diagnoseblatt 13 : | Lese-Navi_DB13.pdf |
Lese-Navi Diagnoseblatt 14 : | Lese-Navi_DB14.pdf |
Lese-Navi Diagnoseblatt 2 : | Lese-Navi_DB2.pdf |
Die Lesegenauigkeit stellt einen Aspekt der Leseflüssigkeit dar, also dem Prozess der angemessenen Rekodierung und Dekodierung von Gelesenem. ... Zur Texterschließung ist das fehlerfreie, also das genaue Lesen eine Grundvoraussetzung. Die Grundannahme dabei ist, dass eine ungenügende Wortlesefähigkeit (langsames, stockendes und fehlerhaftes Dekodieren) für das Zusammenziehen von Einzelinformationen zu größeren Sinneinheiten hinderlich ist.
...
Die Förderung der Lesegenauigkeit sollte insbesondere durch die systematische Instruktion von Phonem-Graphem-Korrespondenzen sowie durch Übungen zur Phonemsynthese gekennzeichnet sein.
...
Zur Förderung der Lesegenauigkeit eignen sich bspw. folgende Ansätze:
- auf Wortebene: Auswahl des richtigen Wortes aus optisch ähnlichen Distrakoren, z.B. Moler - Maler - Mäler
- auf Satz- oder Textebene: Auffinden des Wortes, das nicht in einen Satz passt (siehe Übungsmaterial)
- Lautleseverfahren (siehe auch Lesegeschwindigkeit)
Alle Texte im Paket (zip): | Testvorlage | | Auswertungsblatt |
Leni als Detektivin (pdf): | Testvorlage | | Auswertungsblatt |
Leni als Primaballerina (pdf): | Testvorlage | | Auswertungsblatt |
Leni auf Klassenfahrt (pdf): | Testvorlage | | Auswertungsblatt |
Leni auf Weltreise (pdf): | Testvorlage | | Auswertungsblatt |
Leni bekommt ein Geschwisterchen (pdf): | Testvorlage | | Auswertungsblatt |
Leni bekommt eine Brille (pdf): | Testvorlage | | Auswertungsblatt |
Leni bekommt eine Schwester (pdf): | Testvorlage | | Auswertungsblatt |
Leni bekommt einen Bruder (pdf): | Testvorlage | | Auswertungsblatt |
Leni feiert Weihnachten1 (pdf): | Testvorlage | | Auswertungsblatt |
Leni feiert Weihnachten2 (pdf): | Testvorlage | | Auswertungsblatt |
Leni feiert Weihnachten3 (pdf): | Testvorlage | | Auswertungsblatt |
Leni feiert Weihnachten4 (pdf): | Testvorlage | | Auswertungsblatt |
Leni feiert Weihnachten5 (pdf): | Testvorlage | | Auswertungsblatt |
Leni geht in den Zoo1 (pdf): | Testvorlage | | Auswertungsblatt |
Leni geht in den Zoo2 (pdf): | Testvorlage | | Auswertungsblatt |
Leni hat Bauchschmerzen1 (pdf): | Testvorlage | | Auswertungsblatt |
Leni hat Bauchschmerzen2 (pdf): | Testvorlage | | Auswertungsblatt |
Leni hat Bauchschmerzen3 (pdf): | Testvorlage | | Auswertungsblatt |
Leni hat Geburtstag1 (pdf): | Testvorlage | | Auswertungsblatt |
Leni hat Geburtstag2 (pdf): | Testvorlage | | Auswertungsblatt |
Leni hat Geburtstag3 (pdf): | Testvorlage | | Auswertungsblatt |
Leni hat Geburtstag4 (pdf): | Testvorlage | | Auswertungsblatt |
Leni hat Geburtstag5 (pdf): | Testvorlage | | Auswertungsblatt |
Leni hat Geburtstag6 (pdf): | Testvorlage | | Auswertungsblatt |
Leni im Schlaraffenland1 (pdf): | Testvorlage | | Auswertungsblatt |
Leni im Schlaraffenland2 (pdf): | Testvorlage | | Auswertungsblatt |
Leni im Schwimmbad (pdf): | Testvorlage | | Auswertungsblatt |
Leni im Zirkus1 (pdf): | Testvorlage | | Auswertungsblatt |
Leni im Zirkus2 (pdf): | Testvorlage | | Auswertungsblatt |
Leni in der Schule (pdf): | Testvorlage | | Auswertungsblatt |
Leni ist krank1 (pdf): | Testvorlage | | Auswertungsblatt |
Leni ist krank2 (pdf): | Testvorlage | | Auswertungsblatt |
Leni ist verliebt1 (pdf): | Testvorlage | | Auswertungsblatt |
Leni ist verliebt2 (pdf): | Testvorlage | | Auswertungsblatt |
Leni kommt in die Schule1 (pdf): | Testvorlage | | Auswertungsblatt |
Leni kommt in die Schule2 (pdf): | Testvorlage | | Auswertungsblatt |
Leni macht Pizza (pdf): | Testvorlage | | Auswertungsblatt |
Leni und Bruno (pdf): | Testvorlage | | Auswertungsblatt |
Leni und Karl der Kater (pdf): | Testvorlage | | Auswertungsblatt |
Leni und Papa bauen einen Drachen (pdf): | Testvorlage | | Auswertungsblatt |
Leni und das Mäuseinternat (pdf): | Testvorlage | | Auswertungsblatt |
Leni und das geheimnisvolle Licht (pdf): | Testvorlage | | Auswertungsblatt |
Leni und der Bücherwurm (pdf): | Testvorlage | | Auswertungsblatt |
Leni und der Käseschatz1 (pdf): | Testvorlage | | Auswertungsblatt |
Leni und der Käseschatz2 (pdf): | Testvorlage | | Auswertungsblatt |
Leni und die Kammer der Katzen (pdf): | Testvorlage | | Auswertungsblatt |
Leni und die Liebe (pdf): | Testvorlage | | Auswertungsblatt |
Leni und die verzauberte Weihnacht (pdf): | Testvorlage | | Auswertungsblatt |
Leni wohnt jetzt bei Mama (pdf): | Testvorlage | | Auswertungsblatt |
Lenis erster Schultag (pdf): | Testvorlage | | Auswertungsblatt |
Lenis großer Tag (pdf): | Testvorlage | | Auswertungsblatt |
Die Lesegeschwindigkeit wird ebenfalls als zentraler Baustein der Leseflüssigkeit aufgefasst.
...
Die Leseflüssigkeit wird jedoch nicht nur als Outcome einer erfolgreichen Verbindung verschiedener Teilkompetenzen angesehen. Sie wird auch häufig als Voraussetzung für höhere Lesekompetenzen verstanden (Kame’enui, Simmons, Good, & Harn, 2001; Walter, 2010). In diesem Zusammenhang wird insbesondere Fokus auf die Geschwindigkeit beim Lesen gelegt (Nichols, Rupley, & Rasinski, 2009; Rasinski, 2006; Wolf & Katzir-Cohen, 2001). Die Grundannahme dabei ist, dass eine ungenügende Wortlesefähigkeit (langsames, stockendes und fehlerhaftes Dekodieren) für das Zusammenziehen von Einzelinformationen zu größeren Sinneinheiten hinderlich ist. Dies wiederum erschwert Prozesse der Aktivierung von Vorwissen, der Integration von neuen Informationen in vorhandene Wissensstrukturen und metakognitive Kontrollprozesse (Walter, 2010). Erst wenn der Wortleseprozess automatisiert abläuft, werden Ressourcen für höhere Formen der Informationsverarbeitung, d. h. komplexere Leseprozesse frei (National Reading Panel, 2000; Kennedy et al., 2012; Perfetti, Landi, & Oakhill, 2005; Reynolds, 2000).
Der Untersuchung von Speece und Ritchey (2005) zufolge entwickelt sich die Leseflüssigkeit gleichzeitig mit ersten Worterkennungsprozessen und ist demnach bereits in der ersten Klasse von Bedeutung. Am Ende von Klasse 2 sollten die meisten Schüler*innen über eine grundlegende Leseflüssigkeit verfügen (Hiebert et al., 2011), spätestens aber bis zur Mitte der vierten Klasse (Pinnell et al., 1995).
Dass es einen positiven Zusammenhang zwischen der Lesehäufigkeit den Lesefähigkeiten gibt, konnte statistisch nachgewiesen werden (z.B. Allington 2009). ... Insbesondere in den ersten Schuljahren sind deutliche Verbindungen der Fähigkeiten zum schnellen Worterkennen bzw. -dekodieren zum Leseverständnis empirisch abbildbar
Erst wenn der Wortleseprozess automatisiert abläuft, werden Ressourcen für höhere Formen der Informationsverarbeitung, d. h. komplexere Leseprozesse frei.
...
Mit zunehmender Leseerfahrung elaboriert sich das mentale Lexikon der Schüler, in welchem häufige Lautkombinationen, Morpheme und Wörter gespeichert sowie verknüpft werden. Das automatisierte Worterkennen bzw. zügige Dekodierleistungen bilden damit Grundlage für die angemessene Leseflüssigkeit auf Satz- und Textebene, die wiederum für das erfolgreiche Sinnverstehen notwendig ist
Die Förderung der Lesegeschwindigkeit sieht systematische Übungen zur Phonem-, Silben- und Morphemsynthese im Sinne von Lautleseverfahren vor. Das Sprichwort "Lesen lernt man durch Lesen" trifft hier zu. Entsprechend sollte viele Leseanlässe geschaffen werden bei gleichzeitiger Beachtung der Lesemotivation. Folgende Ansätze können hilfreich sein:
- Wiederholtes Lautlesen: aktives Vorlesen von Texten
- Begleitetes Lautlesen: Lesetandems, Leseuhr, Lesepaten, Chorlesen oder Lückenlesen
Zur differenzierteren Lektüre zum Ansatz der Lautlesentandems eignet sich die BiSS Handreichung: "Gemeinsam fit im Lesen – Lautlese-Tandems im Schulunterricht"
Alle Texte im Paket (zip): | Testvorlage | | Auswertungsblatt |
Leni als Detektivin (pdf): | Testvorlage | | Auswertungsblatt |
Leni als Primaballerina (pdf): | Testvorlage | | Auswertungsblatt |
Leni auf Klassenfahrt (pdf): | Testvorlage | | Auswertungsblatt |
Leni auf Weltreise (pdf): | Testvorlage | | Auswertungsblatt |
Leni bekommt ein Geschwisterchen (pdf): | Testvorlage | | Auswertungsblatt |
Leni bekommt eine Brille (pdf): | Testvorlage | | Auswertungsblatt |
Leni bekommt eine Schwester (pdf): | Testvorlage | | Auswertungsblatt |
Leni bekommt einen Bruder (pdf): | Testvorlage | | Auswertungsblatt |
Leni feiert Weihnachten1 (pdf): | Testvorlage | | Auswertungsblatt |
Leni feiert Weihnachten2 (pdf): | Testvorlage | | Auswertungsblatt |
Leni feiert Weihnachten3 (pdf): | Testvorlage | | Auswertungsblatt |
Leni feiert Weihnachten4 (pdf): | Testvorlage | | Auswertungsblatt |
Leni feiert Weihnachten5 (pdf): | Testvorlage | | Auswertungsblatt |
Leni geht in den Zoo1 (pdf): | Testvorlage | | Auswertungsblatt |
Leni geht in den Zoo2 (pdf): | Testvorlage | | Auswertungsblatt |
Leni hat Bauchschmerzen1 (pdf): | Testvorlage | | Auswertungsblatt |
Leni hat Bauchschmerzen2 (pdf): | Testvorlage | | Auswertungsblatt |
Leni hat Bauchschmerzen3 (pdf): | Testvorlage | | Auswertungsblatt |
Leni hat Geburtstag1 (pdf): | Testvorlage | | Auswertungsblatt |
Leni hat Geburtstag2 (pdf): | Testvorlage | | Auswertungsblatt |
Leni hat Geburtstag3 (pdf): | Testvorlage | | Auswertungsblatt |
Leni hat Geburtstag4 (pdf): | Testvorlage | | Auswertungsblatt |
Leni hat Geburtstag5 (pdf): | Testvorlage | | Auswertungsblatt |
Leni hat Geburtstag6 (pdf): | Testvorlage | | Auswertungsblatt |
Leni im Schlaraffenland1 (pdf): | Testvorlage | | Auswertungsblatt |
Leni im Schlaraffenland2 (pdf): | Testvorlage | | Auswertungsblatt |
Leni im Schwimmbad (pdf): | Testvorlage | | Auswertungsblatt |
Leni im Zirkus1 (pdf): | Testvorlage | | Auswertungsblatt |
Leni im Zirkus2 (pdf): | Testvorlage | | Auswertungsblatt |
Leni in der Schule (pdf): | Testvorlage | | Auswertungsblatt |
Leni ist krank1 (pdf): | Testvorlage | | Auswertungsblatt |
Leni ist krank2 (pdf): | Testvorlage | | Auswertungsblatt |
Leni ist verliebt1 (pdf): | Testvorlage | | Auswertungsblatt |
Leni ist verliebt2 (pdf): | Testvorlage | | Auswertungsblatt |
Leni kommt in die Schule1 (pdf): | Testvorlage | | Auswertungsblatt |
Leni kommt in die Schule2 (pdf): | Testvorlage | | Auswertungsblatt |
Leni macht Pizza1 (pdf): | Testvorlage | | Auswertungsblatt |
Leni macht Pizza2 (pdf): | Testvorlage | | Auswertungsblatt |
Leni und Bruno (pdf): | Testvorlage | | Auswertungsblatt |
Leni und Karl der Kater (pdf): | Testvorlage | | Auswertungsblatt |
Leni und Papa bauen einen Drachen (pdf): | Testvorlage | | Auswertungsblatt |
Leni und das Mäuseinternat (pdf): | Testvorlage | | Auswertungsblatt |
Leni und der Bücherwurm (pdf): | Testvorlage | | Auswertungsblatt |
Leni und der Käseschatz1 (pdf): | Testvorlage | | Auswertungsblatt |
Leni und der Käseschatz2 (pdf): | Testvorlage | | Auswertungsblatt |
Leni und die Kammer der Katzen (pdf): | Testvorlage | | Auswertungsblatt |
Leni und die Liebe (pdf): | Testvorlage | | Auswertungsblatt |
Leni und die verzauberte Weihnacht (pdf): | Testvorlage | | Auswertungsblatt |
Leni wohnt jetzt bei Mama (pdf): | Testvorlage | | Auswertungsblatt |
Lenis erster Schultag (pdf): | Testvorlage | | Auswertungsblatt |
Leseverständnis gehört zu den hierarchiehohen Kompetenzen und wird im Allgemeinen als die adäquate Bedeutungsrekonstruktion des Textinhalts verstanden, die mit Hilfe einer Vielzahl an Fertigkeiten und durch Rückgriff auf Vorwissen erfolgt (Artelt et al. 2002).
...
Auch das Leseverständnis wird in der Literatur als ein komplexes Konstrukt beschrieben. Das Kompetenzstufenmodell nach IGLU sieht bspw. 4 Stufen des Leseverständnisses vor:
- Kompetenzstufe I – Erkennen und Wiedergeben explizit angegebener Informationen
- Kompetenzstufe II – Einfache Schlussfolgerungen ziehen
- Kompetenzstufe III – Komplexe Schlussfolgerungen ziehen, begründen, interpretieren
- Kompetenzstufe IV – Prüfen und Bewerten von Inhalt und Sprache
...
... Die Förderung des Leseverständnisses
Alle Texte im Paket (zip): | Testvorlage | | Auswertungsblatt |
Leni als Detektivin (pdf): | Testvorlage | | Auswertungsblatt |
Leni als Primaballerina (pdf): | Testvorlage | | Auswertungsblatt |
Leni auf Klassenfahrt (pdf): | Testvorlage | | Auswertungsblatt |
Leni auf Weltreise (pdf): | Testvorlage | | Auswertungsblatt |
Leni bekommt ein Geschwisterchen (pdf): | Testvorlage | | Auswertungsblatt |
Leni bekommt eine Brille (pdf): | Testvorlage | | Auswertungsblatt |
Leni bekommt eine Schwester (pdf): | Testvorlage | | Auswertungsblatt |
Leni bekommt einen Bruder (pdf): | Testvorlage | | Auswertungsblatt |
Leni feiert Weihnachten1 (pdf): | Testvorlage | | Auswertungsblatt |
Leni feiert Weihnachten2 (pdf): | Testvorlage | | Auswertungsblatt |
Leni feiert Weihnachten3 (pdf): | Testvorlage | | Auswertungsblatt |
Leni feiert Weihnachten4 (pdf): | Testvorlage | | Auswertungsblatt |
Leni feiert Weihnachten5 (pdf): | Testvorlage | | Auswertungsblatt |
Leni geht in den Zoo1 (pdf): | Testvorlage | | Auswertungsblatt |
Leni geht in den Zoo2 (pdf): | Testvorlage | | Auswertungsblatt |
Leni hat Bauchschmerzen1 (pdf): | Testvorlage | | Auswertungsblatt |
Leni hat Bauchschmerzen2 (pdf): | Testvorlage | | Auswertungsblatt |
Leni hat Bauchschmerzen3 (pdf): | Testvorlage | | Auswertungsblatt |
Leni hat Geburtstag1 (pdf): | Testvorlage | | Auswertungsblatt |
Leni hat Geburtstag2 (pdf): | Testvorlage | | Auswertungsblatt |
Leni hat Geburtstag3 (pdf): | Testvorlage | | Auswertungsblatt |
Leni hat Geburtstag4 (pdf): | Testvorlage | | Auswertungsblatt |
Leni hat Geburtstag5 (pdf): | Testvorlage | | Auswertungsblatt |
Leni hat Geburtstag6 (pdf): | Testvorlage | | Auswertungsblatt |
Leni im Schlaraffenland1 (pdf): | Testvorlage | | Auswertungsblatt |
Leni im Schlaraffenland2 (pdf): | Testvorlage | | Auswertungsblatt |
Leni im Schwimmbad (pdf): | Testvorlage | | Auswertungsblatt |
Leni im Zirkus1 (pdf): | Testvorlage | | Auswertungsblatt |
Leni im Zirkus2 (pdf): | Testvorlage | | Auswertungsblatt |
Leni in der Schule (pdf): | Testvorlage | | Auswertungsblatt |
Leni ist krank1 (pdf): | Testvorlage | | Auswertungsblatt |
Leni ist krank2 (pdf): | Testvorlage | | Auswertungsblatt |
Leni ist verliebt1 (pdf): | Testvorlage | | Auswertungsblatt |
Leni ist verliebt2 (pdf): | Testvorlage | | Auswertungsblatt |
Leni kommt in die Schule1 (pdf): | Testvorlage | | Auswertungsblatt |
Leni kommt in die Schule2 (pdf): | Testvorlage | | Auswertungsblatt |
Leni macht Pizza (pdf): | Testvorlage | | Auswertungsblatt |
Leni und Bruno (pdf): | Testvorlage | | Auswertungsblatt |
Leni und Karl der Kater (pdf): | Testvorlage | | Auswertungsblatt |
Leni und Papa bauen einen Drachen (pdf): | Testvorlage | | Auswertungsblatt |
Leni und das Mauseinternat (pdf): | Testvorlage | | Auswertungsblatt |
Leni und das geheimnisvolle Licht (pdf): | Testvorlage | | Auswertungsblatt |
Leni und der Bucherwurm (pdf): | Testvorlage | | Auswertungsblatt |
Leni und der Kaseschatz1 (pdf): | Testvorlage | | Auswertungsblatt |
Leni und der Kaseschatz2 (pdf): | Testvorlage | | Auswertungsblatt |
Leni und die Kammer der Katzen (pdf): | Testvorlage | | Auswertungsblatt |
Leni und die Liebe (pdf): | Testvorlage | | Auswertungsblatt |
Leni und die verzauberte Weihnacht (pdf): | Testvorlage | | Auswertungsblatt |
Leni wohnt jetzt bei Mama (pdf): | Testvorlage | | Auswertungsblatt |
Lenis erster Schultag (pdf): | Testvorlage | | Auswertungsblatt |
Lenis grosser Tag (pdf): | Testvorlage | | Auswertungsblatt |
Lesestrategien sind gezielt eingesetzte Techniken zur Texterschließung. Ziel ist es, die Informationen des Textes in ein mentales Modell zu überführen, um damit arbeiten zu können (Hartmann, 2006).
...
Es werden verschiedene Typen von Strategien unterschieden:
- Metakognitive Strategien: Planung des Leseprozesses, z.B. durch Aktivierung von Vorwissen, Verhersagen zum Text treffen, Überwachungstechniken zum eigenen Lesen
- Kognitive Strategien: Unterstützung des Verständnisses, z.B. durch Organisieren der Informationen im Text (Unterstreichen, Skizzieren, ...), Verstehen der Informationen (Hinterfragen, Klärung von Unbekanntem, ...) und Wiedergabe der Informationen (Zusammenfassen, Erklären mit eigenen Worten, ...)
...
Lesestrategien können durch systematische Maßnahmen gefördert werden.
...
Ein wesentliches Element hierbei ist das sogenannte Modeling. Modeling meint das systematische Vormachen und Begleiten von Strategien zum Textverständnis.
Konkretes Material zur Förderung von Lesestrategien bietet der Ansatz des Lesepiloten des Bildungsservers Berlin-Brandenburg
Alle Texte im Paket (zip): | Testvorlage | | Auswertungsblatt |
Leni als Detektivin (pdf): | Testvorlage | | Auswertungsblatt |
Leni als Primaballerina (pdf): | Testvorlage | | Auswertungsblatt |
Leni auf Klassenfahrt (pdf): | Testvorlage | | Auswertungsblatt |
Leni auf Weltreise (pdf): | Testvorlage | | Auswertungsblatt |
Leni bekommt ein Geschwisterchen (pdf): | Testvorlage | | Auswertungsblatt |
Leni bekommt eine Brille (pdf): | Testvorlage | | Auswertungsblatt |
Leni bekommt eine Schwester (pdf): | Testvorlage | | Auswertungsblatt |
Leni bekommt einen Bruder (pdf): | Testvorlage | | Auswertungsblatt |
Leni erster Schultag (pdf): | Testvorlage | | Auswertungsblatt |
Leni feiert Weihnachten1 (pdf): | Testvorlage | | Auswertungsblatt |
Leni feiert Weihnachten2 (pdf): | Testvorlage | | Auswertungsblatt |
Leni feiert Weihnachten3 (pdf): | Testvorlage | | Auswertungsblatt |
Leni feiert Weihnachten4 (pdf): | Testvorlage | | Auswertungsblatt |
Leni feiert Weihnachten5 (pdf): | Testvorlage | | Auswertungsblatt |
Leni geht in den Zoo1 (pdf): | Testvorlage | | Auswertungsblatt |
Leni geht in den Zoo2 (pdf): | Testvorlage | | Auswertungsblatt |
Leni großer Tag (pdf): | Testvorlage | | Auswertungsblatt |
Leni hat Bauchschmerzen1 (pdf): | Testvorlage | | Auswertungsblatt |
Leni hat Bauchschmerzen2 (pdf): | Testvorlage | | Auswertungsblatt |
Leni hat Bauchschmerzen3 (pdf): | Testvorlage | | Auswertungsblatt |
Leni hat Geburtstag1 (pdf): | Testvorlage | | Auswertungsblatt |
Leni hat Geburtstag2 (pdf): | Testvorlage | | Auswertungsblatt |
Leni hat Geburtstag3 (pdf): | Testvorlage | | Auswertungsblatt |
Leni hat Geburtstag4 (pdf): | Testvorlage | | Auswertungsblatt |
Leni hat Geburtstag5 (pdf): | Testvorlage | | Auswertungsblatt |
Leni hat Geburtstag6 (pdf): | Testvorlage | | Auswertungsblatt |
Leni im Schlaraffenland1 (pdf): | Testvorlage | | Auswertungsblatt |
Leni im Schlaraffenland2 (pdf): | Testvorlage | | Auswertungsblatt |
Leni im Schwimmbad (pdf): | Testvorlage | | Auswertungsblatt |
Leni im Zirkus1 (pdf): | Testvorlage | | Auswertungsblatt |
Leni im Zirkus2 (pdf): | Testvorlage | | Auswertungsblatt |
Leni in der Schule (pdf): | Testvorlage | | Auswertungsblatt |
Leni ist krank1 (pdf): | Testvorlage | | Auswertungsblatt |
Leni ist krank2 (pdf): | Testvorlage | | Auswertungsblatt |
Leni ist verliebt1 (pdf): | Testvorlage | | Auswertungsblatt |
Leni ist verliebt2 (pdf): | Testvorlage | | Auswertungsblatt |
Leni kommt in die Schule1 (pdf): | Testvorlage | | Auswertungsblatt |
Leni kommt in die Schule2 (pdf): | Testvorlage | | Auswertungsblatt |
Leni macht Pizza (pdf): | Testvorlage | | Auswertungsblatt |
Leni und Bruno (pdf): | Testvorlage | | Auswertungsblatt |
Leni und Karl der Kater (pdf): | Testvorlage | | Auswertungsblatt |
Leni und Papa bauen einen Drachen (pdf): | Testvorlage | | Auswertungsblatt |
Leni und das Mäuseinternat (pdf): | Testvorlage | | Auswertungsblatt |
Leni und das geheimnisvolle Licht (pdf): | Testvorlage | | Auswertungsblatt |
Leni und der Bücherwurm (pdf): | Testvorlage | | Auswertungsblatt |
Leni und der Käseschatz1 (pdf): | Testvorlage | | Auswertungsblatt |
Leni und der Käseschatz2 (pdf): | Testvorlage | | Auswertungsblatt |
Leni und die Kammer der Katzen (pdf): | Testvorlage | | Auswertungsblatt |
Leni und die Liebe (pdf): | Testvorlage | | Auswertungsblatt |
Leni und die verzauberte Weihnacht (pdf): | Testvorlage | | Auswertungsblatt |
Leni wohnt jetzt bei Mama (pdf): | Testvorlage | | Auswertungsblatt |
Allgemeiner Hinweis: Für Kinder mit einer Lesestörung können das Vergrößern von Schrift und das Verbreitern von Buchstaben-, Wort- und Zeilenabständen eine deutliche Hilfe beim Lesen sein.
▼ |
Für interessierte Leser:innen: Hier finden Sie detaillierte Informationen zu den Übungstexten | ▼ |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
|