Sehr geehrte Nutzer:innen,

herzlich willkommen auf den Seiten des Lese-Navis der Lernlinie! Das Lese-Navi ist ein Diagnose- und Förderkonzept bei Lernschwierigkeiten im Lesen, das Ihnen dabei hilft, sich ein genaues Bild vom Lernstand eines Kindes zu verschaffen und darauf aufbauend eine passgenaue Förderung zu planen.


Das Lese-Navi ist eine digitale Handreichung zu verstehen. Es bezieht sich auf die 5 Bereiche Vorläuferfähigkeiten, Lesegenauigkeit, Lesegeschwindigkeit, Leseverständnis und Lesestrategien. Umfassende Lesekompetenzen setzen eine Befähigung eines Kindes in all diesen Bereichen vorausgesetzt. Das Lese-Navi informiert zusammenfassend über theoretische Grundlagen in allen genannten Bereichen. Darüber hinaus stellt es eine umfassende Materialsammlung zur Übung dar. Insgesamt 50 Lesetexte um die Leseratte LENI wurden entwickelt und für jeden der Bereiche mit entsprechenden Aufgaben versehen.

Vorläuferfähigkeiten

Vorläuferfähigkeiten
Kurzinformation

Wichtige Vorläuferfähigkeiten für Lese- und Rechtschreibleistungen werden unter dem Begriff "phonologische Bewusstheit" zusammengefasst. ... Darunter versteht man die Fähigkeit der Wahrnehmung, Identifikation und Manipulation kleiner phonologischer Einheiten (Silben und Phoneme) innerhalb eines Wortes.

Empirische Befunde

Verschiedene Forschungsbefunde konnten die Wirksamkeit von Trainingsmethoden zur Förderung der phonologischen Bewusstheit für Kinder und Jugendliche mit Störungen im Lesen und/oder Rechtschreiben nachweisen. ... Interventionen zur Unterstützung des Schriftspracherwerbs von Kindern und Jugendlichen sollten demnach folgende Übungen enthalten:
- Übungen zur Graphem-Phonem und Phonem-Graphem-Korrespondenz
- Übungen zum Segmentieren einzelner Wörter in ihre Phoneme, Morpheme oder Silben
- Übungen zum Silbenreim
- Übungen zum Verbinden von Phonemen zu einem Wort.

Förderansätze

Durch eine Förderung der phonologischen Bewusstheit soll eine allgemeine Verbesserung der Lese- und Rechtschreibleistungen erzielt werden. ... Trainingsmethoden der Phonologischen Bewusstheit beinhalten Maßnahmen, wie das Identifizieren, Kategorisieren, Segmentieren, Auslassen oder Diskriminieren von Silben und Phonemen sowie das Zusammenschleifen von Phonemen zu einem Wort. Die Aufgaben werden verbal präsentiert und gelöst.
in der Therapie lese- und rechtschreibschwacher Kinder am erfolgversprechendsten (Klipcera & Gasteiger-Klipcera, 1998): - Training der Zuordnung von Lauten und zugehörigen Lauten
- Methoden der Silben- und Morphemgliederung
- Erhöhung des Lesetempos

Übungsmaterial
Lese-Navi Auswertung :Lese-Navi_Auswertung.pdf
Lese-Navi Diagnoseblatt 00 :Lese-Navi_DB00.pdf
Lese-Navi Diagnoseblatt 01 :Lese-Navi_DB01.pdf
Lese-Navi Diagnoseblatt 03 :Lese-Navi_DB03.pdf
Lese-Navi Diagnoseblatt 04 :Lese-Navi_DB04.pdf
Lese-Navi Diagnoseblatt 05 :Lese-Navi_DB05.pdf
Lese-Navi Diagnoseblatt 06 :Lese-Navi_DB06.pdf
Lese-Navi Diagnoseblatt 07 :Lese-Navi_DB07.pdf
Lese-Navi Diagnoseblatt 08 :Lese-Navi_DB08.pdf
Lese-Navi Diagnoseblatt 09 :Lese-Navi_DB09.pdf
Lese-Navi Diagnoseblatt 10 :Lese-Navi_DB10.pdf
Lese-Navi Diagnoseblatt 11 :Lese-Navi_DB11.pdf
Lese-Navi Diagnoseblatt 12 :Lese-Navi_DB12.pdf
Lese-Navi Diagnoseblatt 13 :Lese-Navi_DB13.pdf
Lese-Navi Diagnoseblatt 14 :Lese-Navi_DB14.pdf
Lese-Navi Diagnoseblatt 2 :Lese-Navi_DB2.pdf
Literatur
  • Galuschka, K., Ise, E., Krick, K., & Schulte-Körne, G. (2014). Effectiveness of Treatment Approaches for Children and Adolescents with Reading Disabilities: A Meta-Analysis of Randomized Controlled Trials. PLoS One, 9(2), e89900.
  • Leppänen, U., Aunola, K., Niemi, P. & Nurmi, J. E. (2008). Letter knowledge predicts fourth grade reading fluency and reading comprehension. Learning and Instruction, 18, 548-564.
  • McArthur, G., Eve, P. M., Jones, K., Banales, E., Kohnen, S., Anandakumar, T., . . . Castles, A. (2012). Phonics training for English-speaking poor readers. Cochrane Database Syst Rev, 12, CD009115.

Lesegenauigkeit

Lesegenauigkeit
Kurzinformation

Die Lesegenauigkeit stellt einen Aspekt der Leseflüssigkeit dar, also dem Prozess der angemessenen Rekodierung und Dekodierung von Gelesenem. ... Zur Texterschließung ist das fehlerfreie, also das genaue Lesen eine Grundvoraussetzung. Die Grundannahme dabei ist, dass eine ungenügende Wortlesefähigkeit (langsames, stockendes und fehlerhaftes Dekodieren) für das Zusammenziehen von Einzelinformationen zu größeren Sinneinheiten hinderlich ist.

...

Förderansätze

Die Förderung der Lesegenauigkeit sollte insbesondere durch die systematische Instruktion von Phonem-Graphem-Korrespondenzen sowie durch Übungen zur Phonemsynthese gekennzeichnet sein. ... Zur Förderung der Lesegenauigkeit eignen sich bspw. folgende Ansätze:
- auf Wortebene: Auswahl des richtigen Wortes aus optisch ähnlichen Distrakoren, z.B. Moler - Maler - Mäler
- auf Satz- oder Textebene: Auffinden des Wortes, das nicht in einen Satz passt (siehe Übungsmaterial)
- Lautleseverfahren (siehe auch Lesegeschwindigkeit)

Übungsmaterial
Alle Texte im Paket (zip):Testvorlage | Auswertungsblatt
Leni als Detektivin (pdf):Testvorlage | Auswertungsblatt
Leni als Primaballerina (pdf):Testvorlage | Auswertungsblatt
Leni auf Klassenfahrt (pdf):Testvorlage | Auswertungsblatt
Leni auf Weltreise (pdf):Testvorlage | Auswertungsblatt
Leni bekommt ein Geschwisterchen (pdf):Testvorlage | Auswertungsblatt
Leni bekommt eine Brille (pdf):Testvorlage | Auswertungsblatt
Leni bekommt eine Schwester (pdf):Testvorlage | Auswertungsblatt
Leni bekommt einen Bruder (pdf):Testvorlage | Auswertungsblatt
Leni feiert Weihnachten1 (pdf):Testvorlage | Auswertungsblatt
Leni feiert Weihnachten2 (pdf):Testvorlage | Auswertungsblatt
Leni feiert Weihnachten3 (pdf):Testvorlage | Auswertungsblatt
Leni feiert Weihnachten4 (pdf):Testvorlage | Auswertungsblatt
Leni feiert Weihnachten5 (pdf):Testvorlage | Auswertungsblatt
Leni geht in den Zoo1 (pdf):Testvorlage | Auswertungsblatt
Leni geht in den Zoo2 (pdf):Testvorlage | Auswertungsblatt
Leni hat Bauchschmerzen1 (pdf):Testvorlage | Auswertungsblatt
Leni hat Bauchschmerzen2 (pdf):Testvorlage | Auswertungsblatt
Leni hat Bauchschmerzen3 (pdf):Testvorlage | Auswertungsblatt
Leni hat Geburtstag1 (pdf):Testvorlage | Auswertungsblatt
Leni hat Geburtstag2 (pdf):Testvorlage | Auswertungsblatt
Leni hat Geburtstag3 (pdf):Testvorlage | Auswertungsblatt
Leni hat Geburtstag4 (pdf):Testvorlage | Auswertungsblatt
Leni hat Geburtstag5 (pdf):Testvorlage | Auswertungsblatt
Leni hat Geburtstag6 (pdf):Testvorlage | Auswertungsblatt
Leni im Schlaraffenland1 (pdf):Testvorlage | Auswertungsblatt
Leni im Schlaraffenland2 (pdf):Testvorlage | Auswertungsblatt
Leni im Schwimmbad (pdf):Testvorlage | Auswertungsblatt
Leni im Zirkus1 (pdf):Testvorlage | Auswertungsblatt
Leni im Zirkus2 (pdf):Testvorlage | Auswertungsblatt
Leni in der Schule (pdf):Testvorlage | Auswertungsblatt
Leni ist krank1 (pdf):Testvorlage | Auswertungsblatt
Leni ist krank2 (pdf):Testvorlage | Auswertungsblatt
Leni ist verliebt1 (pdf):Testvorlage | Auswertungsblatt
Leni ist verliebt2 (pdf):Testvorlage | Auswertungsblatt
Leni kommt in die Schule1 (pdf):Testvorlage | Auswertungsblatt
Leni kommt in die Schule2 (pdf):Testvorlage | Auswertungsblatt
Leni macht Pizza (pdf):Testvorlage | Auswertungsblatt
Leni und Bruno (pdf):Testvorlage | Auswertungsblatt
Leni und Karl der Kater (pdf):Testvorlage | Auswertungsblatt
Leni und Papa bauen einen Drachen (pdf):Testvorlage | Auswertungsblatt
Leni und das Mäuseinternat (pdf):Testvorlage | Auswertungsblatt
Leni und das geheimnisvolle Licht (pdf):Testvorlage | Auswertungsblatt
Leni und der Bücherwurm (pdf):Testvorlage | Auswertungsblatt
Leni und der Käseschatz1 (pdf):Testvorlage | Auswertungsblatt
Leni und der Käseschatz2 (pdf):Testvorlage | Auswertungsblatt
Leni und die Kammer der Katzen (pdf):Testvorlage | Auswertungsblatt
Leni und die Liebe (pdf):Testvorlage | Auswertungsblatt
Leni und die verzauberte Weihnacht (pdf):Testvorlage | Auswertungsblatt
Leni wohnt jetzt bei Mama (pdf):Testvorlage | Auswertungsblatt
Lenis erster Schultag (pdf):Testvorlage | Auswertungsblatt
Lenis großer Tag (pdf):Testvorlage | Auswertungsblatt
Literatur
  • Bashir A. S. & Hook, P. E. (2009). Fluency: A Key Link Between Word Identification and Comprehension. Language, Speech, and Hearing Services in Schools, 40(2), 196-200. https://doi.org/10.1044/0161-1461(2008/08-0074)
  • Coltheart, M., Rastle, K., Perry, C., Langdon, R., & Ziegler, R. (2001). DRC: a dual route cascaded model of visual word recognition and reading aloud. Psychological Review, 108(1), 204-56.
  • Fuchs, L. S., Fuchs, D., Hosp, M. K., & Jenkins, J. R. (2001). Oral reading fluency as an indicator of reading competence: A theoretical, empirical, and historical analysis. Scientific Studies of Reading, 5, 239–256.
  • Hudson, R. F., Lane, H. B., Pullen, P. C., & Torgesen, J. K. (2009). The complex nature of reading fluency: A multidimensional view. Reading and Writing Quarterly, 25, 4–32.
  • Katzir, T., Kim, Y., Wolf, M., O’Brien, B., Kennedy, B., Lovett, M., & Morris, R. (2006). Reading fluency: The whole is more than the parts. Annals of Dyslexia, 56, 51–82.
  • Voß, S. & Blumenthal, Y. (2020). Assessing the Word Recognition Skills of German Elementary Students in Silent Reading – Psychometric Properties of an Item Pool to Generate Curriculum-Based Measurements. Education Sciences, 10(2), 35. https://doi.org/10.3390/educsci10020035

Lesegeschwindigkeit

Lesegeschwindigkeit
Kurzinformation

Die Lesegeschwindigkeit wird ebenfalls als zentraler Baustein der Leseflüssigkeit aufgefasst. ... Die Leseflüssigkeit wird jedoch nicht nur als Outcome einer erfolgreichen Verbindung verschiedener Teilkompetenzen angesehen. Sie wird auch häufig als Voraussetzung für höhere Lesekompetenzen verstanden (Kame’enui, Simmons, Good, & Harn, 2001; Walter, 2010). In diesem Zusammenhang wird insbesondere Fokus auf die Geschwindigkeit beim Lesen gelegt (Nichols, Rupley, & Rasinski, 2009; Rasinski, 2006; Wolf & Katzir-Cohen, 2001). Die Grundannahme dabei ist, dass eine ungenügende Wortlesefähigkeit (langsames, stockendes und fehlerhaftes Dekodieren) für das Zusammenziehen von Einzelinformationen zu größeren Sinneinheiten hinderlich ist. Dies wiederum erschwert Prozesse der Aktivierung von Vorwissen, der Integration von neuen Informationen in vorhandene Wissensstrukturen und metakognitive Kontrollprozesse (Walter, 2010). Erst wenn der Wortleseprozess automatisiert abläuft, werden Ressourcen für höhere Formen der Informationsverarbeitung, d. h. komplexere Leseprozesse frei (National Reading Panel, 2000; Kennedy et al., 2012; Perfetti, Landi, & Oakhill, 2005; Reynolds, 2000).
Der Untersuchung von Speece und Ritchey (2005) zufolge entwickelt sich die Leseflüssigkeit gleichzeitig mit ersten Worterkennungsprozessen und ist demnach bereits in der ersten Klasse von Bedeutung. Am Ende von Klasse 2 sollten die meisten Schüler*innen über eine grundlegende Leseflüssigkeit verfügen (Hiebert et al., 2011), spätestens aber bis zur Mitte der vierten Klasse (Pinnell et al., 1995).

Empirische Befunde

Dass es einen positiven Zusammenhang zwischen der Lesehäufigkeit den Lesefähigkeiten gibt, konnte statistisch nachgewiesen werden (z.B. Allington 2009). ... Insbesondere in den ersten Schuljahren sind deutliche Verbindungen der Fähigkeiten zum schnellen Worterkennen bzw. -dekodieren zum Leseverständnis empirisch abbildbar

Förderansätze

Erst wenn der Wortleseprozess automatisiert abläuft, werden Ressourcen für höhere Formen der Informationsverarbeitung, d. h. komplexere Leseprozesse frei. ... Mit zunehmender Leseerfahrung elaboriert sich das mentale Lexikon der Schüler, in welchem häufige Lautkombinationen, Morpheme und Wörter gespeichert sowie verknüpft werden. Das automatisierte Worterkennen bzw. zügige Dekodierleistungen bilden damit Grundlage für die angemessene Leseflüssigkeit auf Satz- und Textebene, die wiederum für das erfolgreiche Sinnverstehen notwendig ist
Die Förderung der Lesegeschwindigkeit sieht systematische Übungen zur Phonem-, Silben- und Morphemsynthese im Sinne von Lautleseverfahren vor. Das Sprichwort "Lesen lernt man durch Lesen" trifft hier zu. Entsprechend sollte viele Leseanlässe geschaffen werden bei gleichzeitiger Beachtung der Lesemotivation. Folgende Ansätze können hilfreich sein:
- Wiederholtes Lautlesen: aktives Vorlesen von Texten
- Begleitetes Lautlesen: Lesetandems, Leseuhr, Lesepaten, Chorlesen oder Lückenlesen

Zur differenzierteren Lektüre zum Ansatz der Lautlesentandems eignet sich die BiSS Handreichung: "Gemeinsam fit im Lesen – Lautlese-Tandems im Schulunterricht"

Übungsmaterial
Alle Texte im Paket (zip):Testvorlage | Auswertungsblatt
Leni als Detektivin (pdf):Testvorlage | Auswertungsblatt
Leni als Primaballerina (pdf):Testvorlage | Auswertungsblatt
Leni auf Klassenfahrt (pdf):Testvorlage | Auswertungsblatt
Leni auf Weltreise (pdf):Testvorlage | Auswertungsblatt
Leni bekommt ein Geschwisterchen (pdf):Testvorlage | Auswertungsblatt
Leni bekommt eine Brille (pdf):Testvorlage | Auswertungsblatt
Leni bekommt eine Schwester (pdf):Testvorlage | Auswertungsblatt
Leni bekommt einen Bruder (pdf):Testvorlage | Auswertungsblatt
Leni feiert Weihnachten1 (pdf):Testvorlage | Auswertungsblatt
Leni feiert Weihnachten2 (pdf):Testvorlage | Auswertungsblatt
Leni feiert Weihnachten3 (pdf):Testvorlage | Auswertungsblatt
Leni feiert Weihnachten4 (pdf):Testvorlage | Auswertungsblatt
Leni feiert Weihnachten5 (pdf):Testvorlage | Auswertungsblatt
Leni geht in den Zoo1 (pdf):Testvorlage | Auswertungsblatt
Leni geht in den Zoo2 (pdf):Testvorlage | Auswertungsblatt
Leni hat Bauchschmerzen1 (pdf):Testvorlage | Auswertungsblatt
Leni hat Bauchschmerzen2 (pdf):Testvorlage | Auswertungsblatt
Leni hat Bauchschmerzen3 (pdf):Testvorlage | Auswertungsblatt
Leni hat Geburtstag1 (pdf):Testvorlage | Auswertungsblatt
Leni hat Geburtstag2 (pdf):Testvorlage | Auswertungsblatt
Leni hat Geburtstag3 (pdf):Testvorlage | Auswertungsblatt
Leni hat Geburtstag4 (pdf):Testvorlage | Auswertungsblatt
Leni hat Geburtstag5 (pdf):Testvorlage | Auswertungsblatt
Leni hat Geburtstag6 (pdf):Testvorlage | Auswertungsblatt
Leni im Schlaraffenland1 (pdf):Testvorlage | Auswertungsblatt
Leni im Schlaraffenland2 (pdf):Testvorlage | Auswertungsblatt
Leni im Schwimmbad (pdf):Testvorlage | Auswertungsblatt
Leni im Zirkus1 (pdf):Testvorlage | Auswertungsblatt
Leni im Zirkus2 (pdf):Testvorlage | Auswertungsblatt
Leni in der Schule (pdf):Testvorlage | Auswertungsblatt
Leni ist krank1 (pdf):Testvorlage | Auswertungsblatt
Leni ist krank2 (pdf):Testvorlage | Auswertungsblatt
Leni ist verliebt1 (pdf):Testvorlage | Auswertungsblatt
Leni ist verliebt2 (pdf):Testvorlage | Auswertungsblatt
Leni kommt in die Schule1 (pdf):Testvorlage | Auswertungsblatt
Leni kommt in die Schule2 (pdf):Testvorlage | Auswertungsblatt
Leni macht Pizza1 (pdf):Testvorlage | Auswertungsblatt
Leni macht Pizza2 (pdf):Testvorlage | Auswertungsblatt
Leni und Bruno (pdf):Testvorlage | Auswertungsblatt
Leni und Karl der Kater (pdf):Testvorlage | Auswertungsblatt
Leni und Papa bauen einen Drachen (pdf):Testvorlage | Auswertungsblatt
Leni und das Mäuseinternat (pdf):Testvorlage | Auswertungsblatt
Leni und der Bücherwurm (pdf):Testvorlage | Auswertungsblatt
Leni und der Käseschatz1 (pdf):Testvorlage | Auswertungsblatt
Leni und der Käseschatz2 (pdf):Testvorlage | Auswertungsblatt
Leni und die Kammer der Katzen (pdf):Testvorlage | Auswertungsblatt
Leni und die Liebe (pdf):Testvorlage | Auswertungsblatt
Leni und die verzauberte Weihnacht (pdf):Testvorlage | Auswertungsblatt
Leni wohnt jetzt bei Mama (pdf):Testvorlage | Auswertungsblatt
Lenis erster Schultag (pdf):Testvorlage | Auswertungsblatt
Literatur
  • Guthrie, J.T., Wigfield, A., Metsala, J.L. & Cox, K.E. (1999). Motivational and cognitive predictors of text comprehension and reading amount. Scientific Studies of Reading, 3, 231–256.
  • Kuhn, M. R. & Stahl, S.A. (2003). Fluency: A review of developmental and remedial practices. Journal of Educational Psychology, 95 (1), 3–21.
  • McElvany, N. & Schneider, C. (2009). Förderung von Lesekompetenz. In W. Lenhard & W. Schneider (Hrsg.), Diagnostik und Förderung des Leseverständnisses. Test und Trends. Bd. 7 (S. 151–184). Göttingen u. a.: Hogrefe.
  • Rosebrock, C., Nix, D., Riekmann, C. & Gold, A. (2011): Leseflüssigkeit fördern. Lautleseverfahren für die Primar- und Sekundarstufe. Seelze: Kallmeyer/Klett.

Leseverständnis

Leseverständnis
Kurzinformation

Leseverständnis gehört zu den hierarchiehohen Kompetenzen und wird im Allgemeinen als die adäquate Bedeutungsrekonstruktion des Textinhalts verstanden, die mit Hilfe einer Vielzahl an Fertigkeiten und durch Rückgriff auf Vorwissen erfolgt (Artelt et al. 2002). ... Auch das Leseverständnis wird in der Literatur als ein komplexes Konstrukt beschrieben. Das Kompetenzstufenmodell nach IGLU sieht bspw. 4 Stufen des Leseverständnisses vor:
- Kompetenzstufe I – Erkennen und Wiedergeben explizit angegebener Informationen
- Kompetenzstufe II – Einfache Schlussfolgerungen ziehen
- Kompetenzstufe III – Komplexe Schlussfolgerungen ziehen, begründen, interpretieren
- Kompetenzstufe IV – Prüfen und Bewerten von Inhalt und Sprache

...

Förderansätze

... Die Förderung des Leseverständnisses

Übungsmaterial
Alle Texte im Paket (zip):Testvorlage | Auswertungsblatt
Leni als Detektivin (pdf):Testvorlage | Auswertungsblatt
Leni als Primaballerina (pdf):Testvorlage | Auswertungsblatt
Leni auf Klassenfahrt (pdf):Testvorlage | Auswertungsblatt
Leni auf Weltreise (pdf):Testvorlage | Auswertungsblatt
Leni bekommt ein Geschwisterchen (pdf):Testvorlage | Auswertungsblatt
Leni bekommt eine Brille (pdf):Testvorlage | Auswertungsblatt
Leni bekommt eine Schwester (pdf):Testvorlage | Auswertungsblatt
Leni bekommt einen Bruder (pdf):Testvorlage | Auswertungsblatt
Leni feiert Weihnachten1 (pdf):Testvorlage | Auswertungsblatt
Leni feiert Weihnachten2 (pdf):Testvorlage | Auswertungsblatt
Leni feiert Weihnachten3 (pdf):Testvorlage | Auswertungsblatt
Leni feiert Weihnachten4 (pdf):Testvorlage | Auswertungsblatt
Leni feiert Weihnachten5 (pdf):Testvorlage | Auswertungsblatt
Leni geht in den Zoo1 (pdf):Testvorlage | Auswertungsblatt
Leni geht in den Zoo2 (pdf):Testvorlage | Auswertungsblatt
Leni hat Bauchschmerzen1 (pdf):Testvorlage | Auswertungsblatt
Leni hat Bauchschmerzen2 (pdf):Testvorlage | Auswertungsblatt
Leni hat Bauchschmerzen3 (pdf):Testvorlage | Auswertungsblatt
Leni hat Geburtstag1 (pdf):Testvorlage | Auswertungsblatt
Leni hat Geburtstag2 (pdf):Testvorlage | Auswertungsblatt
Leni hat Geburtstag3 (pdf):Testvorlage | Auswertungsblatt
Leni hat Geburtstag4 (pdf):Testvorlage | Auswertungsblatt
Leni hat Geburtstag5 (pdf):Testvorlage | Auswertungsblatt
Leni hat Geburtstag6 (pdf):Testvorlage | Auswertungsblatt
Leni im Schlaraffenland1 (pdf):Testvorlage | Auswertungsblatt
Leni im Schlaraffenland2 (pdf):Testvorlage | Auswertungsblatt
Leni im Schwimmbad (pdf):Testvorlage | Auswertungsblatt
Leni im Zirkus1 (pdf):Testvorlage | Auswertungsblatt
Leni im Zirkus2 (pdf):Testvorlage | Auswertungsblatt
Leni in der Schule (pdf):Testvorlage | Auswertungsblatt
Leni ist krank1 (pdf):Testvorlage | Auswertungsblatt
Leni ist krank2 (pdf):Testvorlage | Auswertungsblatt
Leni ist verliebt1 (pdf):Testvorlage | Auswertungsblatt
Leni ist verliebt2 (pdf):Testvorlage | Auswertungsblatt
Leni kommt in die Schule1 (pdf):Testvorlage | Auswertungsblatt
Leni kommt in die Schule2 (pdf):Testvorlage | Auswertungsblatt
Leni macht Pizza (pdf):Testvorlage | Auswertungsblatt
Leni und Bruno (pdf):Testvorlage | Auswertungsblatt
Leni und Karl der Kater (pdf):Testvorlage | Auswertungsblatt
Leni und Papa bauen einen Drachen (pdf):Testvorlage | Auswertungsblatt
Leni und das Mauseinternat (pdf):Testvorlage | Auswertungsblatt
Leni und das geheimnisvolle Licht (pdf):Testvorlage | Auswertungsblatt
Leni und der Bucherwurm (pdf):Testvorlage | Auswertungsblatt
Leni und der Kaseschatz1 (pdf):Testvorlage | Auswertungsblatt
Leni und der Kaseschatz2 (pdf):Testvorlage | Auswertungsblatt
Leni und die Kammer der Katzen (pdf):Testvorlage | Auswertungsblatt
Leni und die Liebe (pdf):Testvorlage | Auswertungsblatt
Leni und die verzauberte Weihnacht (pdf):Testvorlage | Auswertungsblatt
Leni wohnt jetzt bei Mama (pdf):Testvorlage | Auswertungsblatt
Lenis erster Schultag (pdf):Testvorlage | Auswertungsblatt
Lenis grosser Tag (pdf):Testvorlage | Auswertungsblatt
Literatur
  • Hartmann, E., Hochstrasser, M. & Trauffer, U. (2013). Förderung des aktiv-strategischen Textverstehens am Beispiel des bildhaften Vorstellens. In: Sprachförderung und Sprachtherapie in Schule und Praxis, 4, 224-233.
  • Lenhard, W. (2013). Leseverständnis und Lesekompetenz: Grundlagen - Diagnostik - Förderung. Stuttgart: Kohlhammer.
  • Marks, D., Mayer, A. & Schönauer-Schneider, W. (2018): Vermittlung von Verstehensstrategien zur Förderung des Textverständnisses. In: Jungmann, T., Gierschner, B., Meindl, M., Sallat, S. (Hg.) (2018): Sprach- und Bildungshorizonte wahrnehmen, beschreiben, erweitern. Idstein: Schulz-Kirchner, 41-53.
  • Perfetti, C. A., Landi, N., & Oakhill, J. (2005). The acquisition of reading comprehension skill. In M. J. Snowling & C. Hulme (Eds.), The science of reading: A handbook (pp. 227–247). Oxford, UK: Basil Blackwell.
  • Rasinski, T. V. (2006). Reading fluency instruction: Moving beyond accuracy, automaticity, and prosody. The Reading Teacher, 59, 704−706.

Lesestrategien

Lesestrategien
Kurzinformation

Lesestrategien sind gezielt eingesetzte Techniken zur Texterschließung. Ziel ist es, die Informationen des Textes in ein mentales Modell zu überführen, um damit arbeiten zu können (Hartmann, 2006). ... Es werden verschiedene Typen von Strategien unterschieden:
- Metakognitive Strategien: Planung des Leseprozesses, z.B. durch Aktivierung von Vorwissen, Verhersagen zum Text treffen, Überwachungstechniken zum eigenen Lesen - Kognitive Strategien: Unterstützung des Verständnisses, z.B. durch Organisieren der Informationen im Text (Unterstreichen, Skizzieren, ...), Verstehen der Informationen (Hinterfragen, Klärung von Unbekanntem, ...) und Wiedergabe der Informationen (Zusammenfassen, Erklären mit eigenen Worten, ...)

...

Förderansätze

Lesestrategien können durch systematische Maßnahmen gefördert werden. ... Ein wesentliches Element hierbei ist das sogenannte Modeling. Modeling meint das systematische Vormachen und Begleiten von Strategien zum Textverständnis.
Konkretes Material zur Förderung von Lesestrategien bietet der Ansatz des Lesepiloten des Bildungsservers Berlin-Brandenburg

Übungsmaterial
Alle Texte im Paket (zip):Testvorlage | Auswertungsblatt
Leni als Detektivin (pdf):Testvorlage | Auswertungsblatt
Leni als Primaballerina (pdf):Testvorlage | Auswertungsblatt
Leni auf Klassenfahrt (pdf):Testvorlage | Auswertungsblatt
Leni auf Weltreise (pdf):Testvorlage | Auswertungsblatt
Leni bekommt ein Geschwisterchen (pdf):Testvorlage | Auswertungsblatt
Leni bekommt eine Brille (pdf):Testvorlage | Auswertungsblatt
Leni bekommt eine Schwester (pdf):Testvorlage | Auswertungsblatt
Leni bekommt einen Bruder (pdf):Testvorlage | Auswertungsblatt
Leni erster Schultag (pdf):Testvorlage | Auswertungsblatt
Leni feiert Weihnachten1 (pdf):Testvorlage | Auswertungsblatt
Leni feiert Weihnachten2 (pdf):Testvorlage | Auswertungsblatt
Leni feiert Weihnachten3 (pdf):Testvorlage | Auswertungsblatt
Leni feiert Weihnachten4 (pdf):Testvorlage | Auswertungsblatt
Leni feiert Weihnachten5 (pdf):Testvorlage | Auswertungsblatt
Leni geht in den Zoo1 (pdf):Testvorlage | Auswertungsblatt
Leni geht in den Zoo2 (pdf):Testvorlage | Auswertungsblatt
Leni großer Tag (pdf):Testvorlage | Auswertungsblatt
Leni hat Bauchschmerzen1 (pdf):Testvorlage | Auswertungsblatt
Leni hat Bauchschmerzen2 (pdf):Testvorlage | Auswertungsblatt
Leni hat Bauchschmerzen3 (pdf):Testvorlage | Auswertungsblatt
Leni hat Geburtstag1 (pdf):Testvorlage | Auswertungsblatt
Leni hat Geburtstag2 (pdf):Testvorlage | Auswertungsblatt
Leni hat Geburtstag3 (pdf):Testvorlage | Auswertungsblatt
Leni hat Geburtstag4 (pdf):Testvorlage | Auswertungsblatt
Leni hat Geburtstag5 (pdf):Testvorlage | Auswertungsblatt
Leni hat Geburtstag6 (pdf):Testvorlage | Auswertungsblatt
Leni im Schlaraffenland1 (pdf):Testvorlage | Auswertungsblatt
Leni im Schlaraffenland2 (pdf):Testvorlage | Auswertungsblatt
Leni im Schwimmbad (pdf):Testvorlage | Auswertungsblatt
Leni im Zirkus1 (pdf):Testvorlage | Auswertungsblatt
Leni im Zirkus2 (pdf):Testvorlage | Auswertungsblatt
Leni in der Schule (pdf):Testvorlage | Auswertungsblatt
Leni ist krank1 (pdf):Testvorlage | Auswertungsblatt
Leni ist krank2 (pdf):Testvorlage | Auswertungsblatt
Leni ist verliebt1 (pdf):Testvorlage | Auswertungsblatt
Leni ist verliebt2 (pdf):Testvorlage | Auswertungsblatt
Leni kommt in die Schule1 (pdf):Testvorlage | Auswertungsblatt
Leni kommt in die Schule2 (pdf):Testvorlage | Auswertungsblatt
Leni macht Pizza (pdf):Testvorlage | Auswertungsblatt
Leni und Bruno (pdf):Testvorlage | Auswertungsblatt
Leni und Karl der Kater (pdf):Testvorlage | Auswertungsblatt
Leni und Papa bauen einen Drachen (pdf):Testvorlage | Auswertungsblatt
Leni und das Mäuseinternat (pdf):Testvorlage | Auswertungsblatt
Leni und das geheimnisvolle Licht (pdf):Testvorlage | Auswertungsblatt
Leni und der Bücherwurm (pdf):Testvorlage | Auswertungsblatt
Leni und der Käseschatz1 (pdf):Testvorlage | Auswertungsblatt
Leni und der Käseschatz2 (pdf):Testvorlage | Auswertungsblatt
Leni und die Kammer der Katzen (pdf):Testvorlage | Auswertungsblatt
Leni und die Liebe (pdf):Testvorlage | Auswertungsblatt
Leni und die verzauberte Weihnacht (pdf):Testvorlage | Auswertungsblatt
Leni wohnt jetzt bei Mama (pdf):Testvorlage | Auswertungsblatt
Literatur
  • Gold, A., Rühl, K., Souvignier, E., Mokhlesgerami, J. & Buick, S. (2011). Wir werden Textdetektive: Lehrermanual. Vandenhoeck & Ruprecht.
  • Rühl, K. & Souvignier, E. (2006). Wir werden Lesedetektive-Lehrermanual & Arbeitsheft. Vandenhoeck & Ruprecht.
  • Spörer, N., Koch, H., Schünemann, N., & Völlinger, V. A. (2016). Das Lesetraining mit Käpt’n Carlo für 4. und 5. Klassen: Ein Lehrermanual mit Unterrichtsmaterialien zur Förderung des verstehenden und motivierten Lesens. Hogrefe Verlag.

Allgemeiner Hinweis: Für Kinder mit einer Lesestörung können das Vergrößern von Schrift und das Verbreitern von Buchstaben-, Wort- und Zeilenabständen eine deutliche Hilfe beim Lesen sein.


Für interessierte Leser:innen: Hier finden Sie detaillierte Informationen zu den Übungstexten
Titel des Textes Sätze Wörter ⌀ Satzlänge Wörter mit mehr als 6 Buchstaben einsilbige Wörter Wörter mit mehr als 2 Silben Flesh WSTF LIX
Leni als Detektivin221958,86431002573,04 (mittel-leicht)4,27 (Kl. 4 - 5)30,91 (Kinder- & Jugend-literatur)
Leni als Primaballerina282067,36381111781,77 (leicht)2,58 (Kl. 2 - 3)25,8 (Kinder- & Jugend-literatur)
Leni auf Klassenfahrt1620312,69441083068,76 (mittel)5,18 (Kl. 5 - 6)34,36 (Kinder- & Jugend-literatur)
Leni auf Weltreise3132710,55621793675,89 (mittel-leicht)3,69 (Kl. 3 - 4)29,51 (Kinder- & Jugend-literatur)
Leni bekommt ein Geschwisterchen242229,25261231381,95 (leicht)1,51 (Kl. 1 - 2)20,96 (Kinder- & Jugend-literatur)
Leni bekommt eine Brille1416111,5022891275,84 (mittel-leicht)2,45 (Kl. 2 - 3)25,16 (Kinder- & Jugend-literatur)
Leni bekommt eine Schwester302869,53621404367,38 (mittel)4,84 (Kl. 4 - 5)31,21 (Kinder- & Jugend-literatur)
Leni bekommt einen Bruder211989,43371202080,75 (leicht)3,1 (Kl. 3 - 4)28,12 (Kinder- & Jugend-literatur)
Leni feiert Weihnachten 1281946,93381112381,1 (leicht)3,25 (Kl. 3 - 4)26,52 (Kinder- & Jugend-literatur)
Leni feiert Weihnachten 2181689,33391002478,74 (mittel-leicht)4,51 (Kl. 4 - 5)32,55 (Kinder- & Jugend-literatur)
Leni feiert Weihnachten 3181699,3943952874,38 (mittel-leicht)5,36 (Kl. 5 - 6)34,83 (Kinder- & Jugend-literatur)
Leni feiert Weihnachten 4241817,54381002676,47 (mittel-leicht)4,08 (Kl. 4 - 5)28,54 (Kinder- & Jugend-literatur)
Leni feiert Weihnachten 52021810,90531113471,15 (mittel-leicht)5,45 (Kl. 5 - 6)35,21 (Kinder- & Jugend-literatur)
Leni geht in den Zoo 1191889,89311031878,31 (mittel-leicht)2,98 (Kl. 2 - 3)26,38 (Kinder- & Jugend-literatur)
Leni geht in den Zoo 21719711,59441072174,87 (mittel-leicht)4,25 (Kl. 4 - 5)33,92 (Kinder- & Jugend-literatur)
Leni hat Bauchschmerzen 12121010,00351112474,17 (mittel-leicht)3,44 (Kl. 3 - 4)26,67 (Kinder- & Jugend-literatur)
Leni hat Bauchschmerzen 21819610,89391152578,67 (mittel-leicht)4,08 (Kl. 4 - 5)30,79 (Kinder- & Jugend-literatur)
Leni hat Bauchschmerzen 31919510,26321231684,84 (leicht)2,49 (Kl. 2 - 3)26,67 (Kinder- & Jugend-literatur)
Leni hat Geburtstag 1221737,86381041981,51 (leicht)3,45 (Kl. 3 - 4)29,83 (Kinder- & Jugend-literatur)
Leni hat Geburtstag 2222099,50401182079,53 (mittel-leicht)3,2 (Kl. 3 - 4)28,64 (Kinder- & Jugend-literatur)
Leni hat Geburtstag 32121510,24451072274,8 (mittel-leicht)3,9 (Kl. 3 - 4)31,17 (Kinder- & Jugend-literatur)
Leni hat Geburtstag 4171689,8839972675,06 (mittel-leicht)4,89 (Kl. 4 - 5)33,1 (Kinder- & Jugend-literatur)
Leni hat Geburtstag 5191739,1145772567,76 (mittel)5,36 (Kl. 5 - 6)35,12 (Kinder- & Jugend-literatur)
Leni hat Geburtstag 61919610,32321032075,07 (mittel-leicht)3,22 (Kl. 3 - 4)26,64 (Kinder- & Jugend-literatur)
Leni im Schlaraffenland 1232008,70321211485,02 (leicht)2,03 (Kl. 2 - 3)24,7 (Kinder- & Jugend-literatur)
Leni im Schlaraffenland 22021710,85431172375,33 (mittel-leicht)3,8 (Kl. 3 - 4)30,67 (Kinder- & Jugend-literatur)
Leni im Schwimmbad161589,8825931280,15 (leicht)2,37 (Kl. 2 - 3)25,7 (Kinder- & Jugend-literatur)
Leni im Zirkus 11819210,67331292084,33 (leicht)2,96 (Kl. 2 - 3)27,85 (Kinder- & Jugend-literatur)
Leni im Zirkus 22021510,75351242777,55 (mittel-leicht)3,58 (Kl. 3 - 4)27,03 (Kinder- & Jugend-literatur)
Leni in der Schule201628,1035831677,29 (mittel-leicht)3,52 (Kl. 3 - 4)29,7 (Kinder- & Jugend-literatur)
Leni ist krank1252489,92271541286,34 (leicht)1,1 (Kl. 1 - 2)20,81 (Kinder- & Jugend-literatur)
Leni ist krank21820611,44361231581,37 (leicht)2,76 (Kl. 2 - 3)28,92 (Kinder- & Jugend-literatur)
Leni ist verliebt 1221968,91321111580,06 (leicht)2,36 (Kl. 2 - 3)25,24 (Kinder- & Jugend-literatur)
Leni ist verliebt 2161599,9424971282,86 (leicht)2,21 (Kl. 2 - 3)25,03 (Kinder- & Jugend-literatur)
Leni kommt in die Schule 11520013,33441182873,65 (mittel-leicht)4,99 (Kl. 4 - 5)35,33 (Kinder- & Jugend-literatur)
Leni kommt in die Schule 21516410,9333871376,32 (mittel-leicht)3,36 (Kl. 3 - 4)31,06 (Kinder- & Jugend-literatur)
Leni macht Pizza242239,29411082273,91 (mittel-leicht)3,39 (Kl. 3 - 4)27,68 (Kinder- & Jugend-literatur)
Leni und Bruno1621213,25351381781,48 (leicht)2,9 (Kl. 2 - 3)29,76 (Kinder- & Jugend-literatur)
Leni und das geheimnisvolle Licht251777,08291111884,34 (leicht)2,35 (Kl. 2 - 3)23,46 (Kinder- & Jugend-literatur)
Leni und das Mäuseinternat1720211,88371033067,34 (mittel)4,69 (Kl. 4-5)30,2 (Kinder- & Jugend-literatur)
Leni und der Bücherwurm201989,90341202180,28 (leicht)3,08 (Kl. 3 - 4)27,07 (Kinder- & Jugend-literatur)
Leni und der Käseschatz 1363589,94692035074,63 (mittel-leicht)4,14 (Kl. 4 - 5)29,22 (Kinder- & Jugend-literatur)
Leni und der Käseschatz 22728710,63531592478,87 (mittel-leicht)3,1 (Kl. 3 - 4)29,1 (Kinder- & Jugend-literatur)
Leni und die Kammer der Katzen1420614,71451113068,45 (mittel)5,47 (Kl. 5 - 6)36,56 (Kinder- & Jugend-literatur)
Leni und die Liebe333299,97562103383,26 (leicht)2,85 (Kl. 2 - 3)26,99 (Kinder- & Jugend-literatur)
Leni und die verzauberte Weihnacht181689,3340842671,77 (mittel-leicht)5,13 (Kl. 5 - 6)33,14 (Kinder- & Jugend-literatur)
Leni und Karl der Kater2121210,10321341684,09 (leicht)2,16 (Kl. 2 - 3)25,19 (Kinder- & Jugend-literatur)
Leni und Papa bauen einen Drachen1616710,4434851177,78 (mittel-leicht)3,12 (Kl. 3 - 4)30,8 (Kinder- & Jugend-literatur)
Leni wohnt jetzt bei Mama1717510,2938962076,11 (mittel-leicht)4,08 (Kl. 4 - 5)32,01 (Kinder- & Jugend-literatur)
Lenis erster Schultag201668,3033802074,43 (mittel-leicht)3,85 (Kl. 3 - 4)28,18 (Kinder- & Jugend-literatur)
Lenis großer Tag1920810,95421242676,8 (mittel-leicht)4,04 (Kl. 4 - 5)31,14 (Kinder- & Jugend-literatur)

© 2025